Die Geschichte der Fotografie bzw. seiner Vorläufer reicht bis in das 4. Jahrhundert v.Chr. zurück. Schon Aristoteles (384 - 332 v. Chr.) erkannte das Prinzip der Camera obscura, die im Wesentlichen aus einem dunklen Behälter mit einem kleinen Loch, durch das Licht einfallen kann, besteht. Ab Ende des 13. Jahrhunderts setzten Astronomen diese Gerätschaft zur Betrachtung des Himmels ein. Auch Leonardo da Vinci beschäftigte sich damit und erkannte, das dieses Prinzip in der Natur im Auge wiederzufinden ist.
Die erste Fotografie wurde im Jahr 1826 mit einem frühen Verfahren erstellt, der Begriff "Photographie" selber folgte nur wenige Jahre später.
In den siebziger Jahren wurde die erste Digitalkamera konstruiert. Ihr Siegeszug ist umfassend: Nur etwa 10 Prozent analoge Kameras werden heute noch verkauft und finden vorwiegend nur mehr Einsatz in bestimmten Nischenbereichen.
Das Medium Fotografie findet Einsatz in den verschiedensten offiziellen und privaten Bereichen des Lebens und trägt im Wesentlichen entweder einen künstlerischen oder kommerziellen Charakter, wobei die eine Variante die andere mitunter unterstützt anstelle ausschließt.
Wir erstellen und bearbeiten jegliche Art von fotografischen Abbildungen.
Fotografien vorort und Standardaufnahmen werden mittels digitaler Spiegelreflexkamera von unserem Fotografen durchgeführt. Bei speziellen Fotografien - vorwiegend Studiofotografie - greifen wir je nach Projekt und Aufgabe auf selbständige Fotografen zurück.